“Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott 

von | Okt. 2025

WEEE-Forum weist auf Potential zur Gewinnung kritischer Rohstoffe hin. 

62 Millionen Tonnen Elektroschrott sind im Jahr 2022 weltweit angefallen, das entspricht fast acht Kilogramm pro Kopf. Nur etwas mehr als 22 Prozent des Materials werden auf offiziellem Weg dem Recycling zugeführt, wie aus dem Global E-Waste Monitor 2024 hervorgeht. Unsachgemäße Entsorgung wird zunehmend zu einem Problem, denn die Müllberge wachsen, mögliche Schadstoffe gelangen in die Umwelt. Zudem schlummern im Elektroschrott viele Ressourcen, die wiedergewonnen werden könnten. Darunter auch solche, die von immer mehr Ländern als kritisch für das Funktionieren ihrer Industrien gesehen werden. 

Für das WEEE-Forum (Waste of Electrical and Electronic Equipment = Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall), das Akteure aus der Recyclingbranche vernetzt, Anlass, um den von ihm 2018 initiierten E-Waste Day in diesem Jahr unter dem Motto „Recycle your e-waste- IT’S CRITICAL“ zu begehen. Der Verband will damit mehr Bewusstsein dafür schaffen, dass Elemente wie Kobalt, Lithium, aber auch z.B. Gallium aus Elektroschrott wiedergewonnen und damit die Rohstoffversorgung verbessert werden könnten. 

Vor dem Hintergrund des Europäischen Gesetzes zu kritischen Rohstoffen (CRMA) bekommt diese Thematik an Bedeutung, denn dort ist festgeschrieben, dass Recycling 25 Prozent des Bedarfs an den bestimmten Ressourcen decken muss und das bis 2030. Damit dies erreicht werden können, sei nicht nur die Industrie gefragt, um neue Technologien zu entwickeln, sondern auch die Verbraucher. Zahllose ungenutzte Elektrogeräte fristen ihr Dasein in Schubladen oder Abstellkammern, die enthaltenen Wertstoffe stehen damit nicht zur Wiedergewinnung bereit. Laut des Branchenverbands der Informations- und Telekommunikationsbranche BITKOM „horten“ die Menschen allein in Deutschland 195 Millionen Alt-Handys.  

Lesen Sie mehr:  

  • Welche Rohstoffe in Mobiltelefonen stecken, hat vor einigen Jahren die Deutsche Rohstoffagentur in einer Studie untersucht (PDF)
  • Fortschritte und neue Ansätze zum Recycling von Elektroschrott präsentiert alljährlich die Messe  E-Waste World in Frankfurt am Main: 

Photo: PN_Photo via Canva

Mehr News zu Technologiemetallen, Seltenen Erden und Edelmetallen finden Sie immer auf Rohstoff.net!